Anzeige – Montag, 06.08.2018 endlich ist es soweit die Leichtathletik Europameisterschaft in Berlin hat begonnen. Auch wenn die meisten Wettkämpfe im Berliner Olympia Stadion stattfinden werden, ist das nicht der einzige Austragungsort der Europameisterschaft.
Die Veranstalter haben es geschaffen, einen ungewöhnlichen, aber sehr interessanten zweiten Austragungsort am Breitscheidplatz zu errichten.
Zwischen dem Zoo-Palast, der Gedächtniskirche und dem Bikini-Haus wurde ein temporäres Sportstadion mit 3000 Sitzplätzen und zwei Bühnen aufgebaut. Und die Kulisse beeindruckt sehr. Das Mini-Stadion mit seinem Umfeld nennt sich „Europäische Meile“.
Das ein Teil des Wettbewerbs mitten in die Stadt verlegt wurde, gab es bei einer Europameisterschaft noch nicht
Zu der Europäischen Meile gehören auch die Zieleinläufe des Marathons und der Geher, die am Dienstag bzw. Samstag und Sonntag stattfinden. Diese Zieleinläufe werden für jeden Athleten aufgrund der besonderen Kulisse besonderes sein, ganz gleich welche Ziel-Zeit angestrebt wird.
Am Montagabend fand die Qualifikation im Kugelstoßen statt, neben diese und neben den Zieleinläufen der Marathon-Läufer und Geher haben die Zuschauer auf der Europäischen Meile aber auch viele weitere Möglichkeiten sich näher mit dem Sport zu beschäftigen.
Rund um dem Breitscheidplatz gibt es viele Möglichkeiten, Sportarten aus der Leichtathletik selbst direkt einmal auszuprobieren. Spielerisch können die Zuschauer zum Beispiel aktiv bei Lauf-, Sprung oder Werf-Wettbewerben teilnehmen und so sich ein wenig wie die Profi-Athleten fühlen.
Aber auch an nachhaltigen Informationen mangelt es nicht. So können sich die Besucher an jedem der sieben Wettkampftage beim DLV-Mitmachzelt über verschiedene Alltags-Themen informieren. Ausgebildete Experten halten Vorträge über Themen wie „Sitzen“ (Montag), „Stress“ (Dienstag), Kraft (Mittwoch), Ernährung (Donnerstag) oder Laufen (Sonntag).
Und wenn zwischen dem ganzen Ausprobieren und Informieren der Hunger kommt, gibt es ausreichend Möglichkeiten seinen Hunger oder Durst zu stillen. Dies kann man dann auch beim gleichzeitigen Public Viewing erledigen. Denn auf zwei großen Leinwänden haben die Zuschauer die Gelegenheit, alle Wettkämpfe, die im Olympiastadion stattfinden, sich anzuschauen.
Wer beim Besucht der Europäischen Meile spontan Lust bekommen hat, Live im Olympiastadion dabei zu sein, kann sich natürlich vor Ort entsprechend für Tickets informieren und am Merchandising-Stand noch vernünftig ausstatten.
Unter dem Strich kann man sagen, dass es den Veranstaltern rund um die Leichtathletik Europameisterschaft gelungen ist, dieses besondere Ereignis noch näher an die Zuschauer heranzuholen und die Möglichkeit bieten, nah dabei zu sein, auch wenn man nicht live im Stadion zum Anfeuern dabei ist.
Hast du ja auch ein paar schöne Eindrücke gesammelt. Ich fand die Meile gestern während des Marathons sehr unterhaltsam und hatte mich echt gefreut, endlich mal vor Ort sein zu können. Leider war die Woche viel zu schnell vorbei. Dennoch habe ich viel von der EM mitbekommen. Zumindest vor dem Stream.