Der erste Wettkampf
Nur noch wenige Tage bis zum Berliner Halbmarathon. Vielleicht gehörst du auch zu den über 30.000 Läufern, die an einem der größten Laufveranstaltungen über die halbe Marathon-Distanz in Europa teilnehmen. Oder vielleicht steht bei dir in einer anderen Stadt dein erster Laufwettkampf bevor. So oder so, für viele wird es die erste Teilnahme an einer Laufveranstaltung sein. Daher ist es auch nachvollziehbar, dass die Nervosität langsam steigt. Auch nach mehreren Wettkämpfen geht es mir genauso. Aber ich finde es immer ein total tolles und positives Gefühl. Ich verspreche dir, es wird dir gefallen! Völlig egal, wo und wann dein erster Lauf stattfindet.
Um dir vielleicht etwas mehr Sicherheit im Vorfeld zu geben, möchte ich auf einige Punkte eingehen, die für dich wichtig sein könnten.
Meine 13 Tipps
- Einige Tage vor dem Start solltest du kein belastendes Training mehr durchführen. Gönne deinem Körper ausreichend Erholung und geh frisch an den Start.
- Achte besonders in den Tagen vor dem Wettkampf darauf, dass du dein Körper mit genügend Flüssigkeit (am besten Wasser, Kaffee zählt nicht!) versorgst.
- Spätestens in der Woche vor dem Wettkampf solltest du einen „Probelauf“ gemacht haben. Geh zu der gleichen Zeit laufen, zu der Wettkampf stattfindet, lauf mit den gleichen Klamotten, wie mit denen du imWettkampf laufen willst, iss das gleiche Essen am Vortag, usw. Dieser „Probelauf“ dient dazu, während des Laufs keine „bösen Überraschungen“ zu erleben und soll dir natürlich auch Sicherheit geben.
- Besorge deine Startunterlagen am Vortag des Rennens. Bei vielen Läufen kannst du sie zwar auch noch am Renntag abholen, aber das ist dann mit unter zu hektisch und löst unter Umständen kurz vor dem Start unnötigen Stress aus.
- Alles was du am Wettkampftag benötigst, solltest du spätestens am Vorabend gepackt und zurecht gelegt haben. Denk daran, dass du für das Rennen nur die Kleidung anziehst, die du bereits getragen hast! Ggf. auch den Wetterbericht verfolgen.
- Erkundige dich, wann und wo der Start ist, ob es vor Ort die Möglichkeit gibt sich umzuziehen und wie du nach dem Zieleinlauf wieder nach Hause kommst.
- Stell dir deinen Wecker rechtzeitig!
- Auch am Renntag solltest du ausreichend trinken! Nimm am besten jede Gelegenheit wahr, wenn du eine Toilette siehst. Vor allem für Frauen wird es schwierig im Startbereich eine Toilette zu bekommen. Bei großen Veranstaltungen gibt es sehr lange Warteschlangen. Klarer Vorteil für Männer!
- Schnürsenkel richtig zu binden. Ggf. mit einem Doppelknoten.
- Konzentriere dich kurz vor dem Start! Und mach dir immer wieder folgendes klar: Je besser du vorbereitet bist, desto weniger kann schief gehen!
- Lauf dein eigenes Tempo. Lass dich nicht von anderen Menschen unnötig ziehen. Bleib in deinem Rhythmus! Vor allem zu Beginn läuft man ungewollt zu schnell los. Spare dir deine Energiereserven für die zweite Hälfte der Distanz.
- Versuch so gut es geht die Atmosphäre zu genießen! Gerade Großstädte, wie zum Beispiel Berlin sind so toll zum Laufen. Bei tollem Wetter erwartet dich eine tolle Stimmung mit vielen Zuschauern am Straßenrand.
- Genieße den Zieleinlauf! Du wirst mit Sicherheit fix und fertig sein, aber du kannst sehr stolz auf dich sein! Klopfe dir danach selbst auf die Schulter!
Wenn du noch einen Tipp hast, schreibe ihn mir gerne in die Kommentare!
